Eine der größten Herausforderungen in der Langzeitpflege besteht darin, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Heimbewohner zu gewährleisten und gleichzeitig ihre Privatsphäre und ihre Lebensgewohnheiten zu respektieren. Herkömmliche Lösungen setzen auf einen reaktiven Ansatz der Probleme löst, wenn sie auftreten.
Unsere Aktivitätsüberwachungslösung für Langzeitpflegeeinrichtungen bietet ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Kollaborationssystemen, die speziell auf die Bereiche Altenpflege, betreutes Wohnen und psychiatrische Einrichtungen zugeschnitten sind. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheit, Würde und Privatsphäre der Heimbewohner in den Mittelpunkt zu stellen und gleichzeitig einen ruhigen, effizienten Arbeitsplatz für das Pflegepersonal zu fördern. Unsere Aktivitätsüberwachungslösung kombiniert diskrete Überwachungssysteme, wie Sensoren, Kameras und Wearables, mit Software, über welche sich Einblicke in individuelle Muster und Präferenzen gewinnen und individuelle Patientenprofile erstellen lassen.
Durch die Nutzung von Technologie zur Analyse dieser Daten kann das Pflegepersonal Bedürfnisse antizipieren, potenzielle Risiken identifizieren und Pflegepläne entsprechend anpassen. Es stellt auch Abweichungen im gewöhnlichen Verhalten eines Heimbewohners fest und sendet automatisch einen Alarm an das zugewiesene Pflegepersonal. Dieser proaktive Ansatz verbessert nicht nur die Pflegequalität, sondern gibt den Heimbewohnern die Chance, ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten.
Dieses System gibt den Menschen mehr Freiraum und gewährleistet gleichzeitig Sicherheit.
Wireless Sensoren werden in den Räumen platziert und mit intelligenter Datenanalysesoftware verbunden. Das System analysiert dann mithilfe eines leistungsstarken Algorithmus die von den Sensoren gesendeten Informationen. Diese Informationen werden in einen Status umgewandelt, der zur Bestimmung des Standorts des Heimbewohners oder Patienten und zur Zuordnung von Benachrichtigungen oder Alarmen verwendet werden kann. Die Profile können nach Bedarf angepasst werden. Die herstellerunabhängige, offene API-Plattform ermöglicht es, bestehende Sensoren zu integrieren oder weitere Sensoren hinzuzufügen.
Objektive Daten helfen Pflegekräften, Komplikationen vorherzusagen und so schnell wie möglich zu reagieren, um ihre Pflege entsprechend anzupassen. Veränderungen im Verhalten der Heimbewohner und selbst schwache Signale erkennen, die Vorläufer für das Auftreten einer Verschlechterung des Gesundheitszustands sein könnten, z. B. Anzeichen von Demenz, Inkontinenz, Sturzgefahr oder Anpassung an Medikamente.
Von Sensoren über intelligente Software bis hin zu Mobilgeräten ermöglicht die Ascom Aktivitätsüberwachungslösung Pflegekräften, von überall aus einen globalen Überblick über ihre Station zu erhalten und gleichzeitig eine personalisierte Übersicht über jeden Heimbewohner oder Patienten zu behalten. Sie können schnell auf ihren Geräten alarmiert werden, wenn sich ein Patient oder Heimbewohner in einer ungewöhnlichen Situation befindet.